HOTELMAPPE
Nachstehend finden Sie alle Informationen für Ihren Aufenthalt im Hotel Fletzinger und über die Stadt Wasseburg.

IHRE KLEINE AUSZEIT IM HOTEL FLETZINGER
FRÜHSTÜCK & RESTAURANTS
UNSERE FRÜHSTÜCKSKARTE
Der Ort zum Genießen. Nachhaltig, regional und saisonal.

FRÜHSTÜCKSZEITEN
Montag bis Samstag: 7:00 Uhr – 11:00 Uhr
Sonntag und Feiertag: 8:00 Uhr – 11:30 Uhr
Damit wir einen reibungslosen Ablauf gewährleisten können, bitten wir Sie am Abend zuvor eine Auswahl zu treffen. Pro Person ist ein Frühstück & ein Heißgetränk inkludiert.
Bar & Snacki
Unsere Hotelbar schließt zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr.
Nach Barschließung steht Ihnen unser Snackautomat in der Lobby, an der Rezeption links, zur Verfügung.
ÖFFNUNGSZEITEN REZEPTION
Montag bis Freitag: 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 7:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Sie erreichen uns bei Notfällen unter 08071- 904090.
Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerkarte immer mit, da diese zum Öffnen der Haupteingangstür des Hotels dient, wenn die Rezeption abends nicht mehr besetzt ist. Die Karte an den Sensor halten und die Türe aufdrücken.

AN - / ABREISEZEITEN
Check-In ab 15:00 Uhr
Check -Out bis 11:00 Uhr
Ein Late-Check-Out ist auf Anfrage möglich und kostet 25 € extra.
Nutzen Sie unser kostenloses WLAN in Ihrem Zimmer und in allen öffentlichen Bereichen des Hotels. Den Zugang finden Sie an der Rezeption.
PARKEN
Das Hotel verfügt über vier eigene Parkplätze, welche für 10,00 €/Tag gebucht werden können.
Die Stadt Wasserburg bietet öffentliche Parkplätze und Parkhäuser in unmittelbarer Nähe zum Hotel:
Parkplatz am Gries (1,10 € /Stunde, Höchstparkdauer drei Stunden)
•
Parkhaus in der Kellerstraße (vier Stunden gebührenfrei, Tageskarte 1,50 €)
•
Öffentliche Parkplätze in der Altstadt (1,70 € /Stunde, Höchstparkdauer zwei Stunden)
•
Werktags sind die öffentlichen Parkplätze von 18:00 Uhr bis 9:00 Uhr gebührenfrei.
Für Elektrofahrzeuge hat die Stadt Lademöglichkeiten an verschiedenen Plätzen installiert.
RESTAURANTEMPFEHLUNGEN IN DIREKTER NÄHE
Unser Hotel verfügt über kein eigenes Hotelrestaurant. Auf Anfrage - ab einer Personenzahl von 25 Personen - können wir gerne ein individuelles, bezauberndes Menü für Sie zusammenstellen.
1. Herrenhaus
Gehobene Küche | Sonntag + Montag Ruhetag | 08071/5971170
2. Weisses Rössl
Gehobene Küche | Sonntag + Montag Ruhetag | 08071/5263213
3. Stechl Keller
Bayrisch/Deutsche Küche | Kein Ruhetag | 08071/925159
4. Gasthof Paulanerstuben
Bayrische Küche | Donnerstag Ruhetag | 08071/3903
5. Taverna Italiana
Italienische Küche | Montag Ruhetag | 08071/921446
6. La Famiglia
Italienische Küche | Donnerstag Ruhetag | 08071/9031437
7. Perla di Calabria
Italienische Küche | Mittwoch Ruhetag | 08071/40811
8. Alexis Zorbas
Griechische Küche | Kein Ruhetag | 08071/9203828
9. Lychee’s
Vietnamesische Küche | Dienstag Ruhetag | 08071/1045757
10. Taj Mahal
Indische Küche | Kein Ruhetag | 08071/55109906
11. El Paso
Bar | Sonntag Ruhetag | 08071/922868
In Alteiselfing:
Brands | Grill/Steak + Bayrische Küche | Montag + Dienstag Ruhetag | 08071/5279993

Gerne können Sie die Karte auch auf Ihrem Handy laden:
www.kurzelinks.de/1pjm
BIERGÄRTEN IN DER UMGEBUNG
Landwirtschaft Staudham, Wasserburg 7 km entfernt
•
Kalteneck, Albaching 16 km entfernt
•
Gasthaus Rieden, Soyen 9 km entfernt
•
Schachinger Mühle, Edlling 7 km entfernt
•
Huberwirt am Kellerberg, Wasserburg 2 km entfernt
•
Gasthaus Bichler, Ramerberg 12 km entfernt
•
Landgasthof Stechl, Rott am Inn 15 km entfernt
•
Gasthof Sanftl, Eiselfing 3 km entfernt
•
Schloss Hart, Edling 11 km entfernt
•
Ameranger Wirt, Amerang 12 km entfernt
•
Gasthaus Esterer, Zellerreit 11 km entfernt

VERKAUF SELBSTHERGESTELLTER PRODUKTE
Da uns gesunde Ernährung wichtig ist, sind unsere hausgemachten Spezialitäten jetzt auch im Rezeptionsverkauf erhältlich, sodass diese ganz einfach mit Nachhause genommen werden können.
Unser Sortiment hat so Einiges zu bieten: Cantuccini, Chutney, Karamellaufstrich, Knäckebrot, Sesam Salz, Marmelade, Salzzitronen, Quinoa Amarant Crunch und vieles Mehr bieten wir zum Verkauf an.
Natürlich können Sie unsere Leckereien sich auch bequem direkt nach Hause liefern lassen.
SOUL FOOD BOX
Ob für einen Lazy Day @Home oder ein Lunch-Date mit den Arbeitskollegen im Büro, hier ist für jeden das Richtige dabei.
Oder wie wäre es mal als Geschenk? Essen verschenken macht jeden glücklich.
Unser Herzensprojekt!
Nur wer für etwas brennt, kann in anderen ein Feuer entfachen. Wir leben es gesunde und hochwertige Zutaten zu einer perfekten Komposition geschmacklich und optisch ansprechend zu vereinen. Unsere Kretivität gepaart mit dem Spaß an dem was wir tun, bietet laufend Raum für neue Ideen. Somit entsteht alle 8 Wochen eine saisonal angepasste Editionen der Soul.Food.Box.
Picnic-Decke vergessen?
Gerne ist kostenlos eine Picnic-Decke für einen Pfand von 20,00 € bei uns auszuleihen.


AFTER WORK
Ab Juni findet jeden Mittwoch bei schönem Wetter im Fletzinger Garten und auf der Pop Up Terasse unser AFTER WORK statt. Mit leckeren Drinks und guten Snacks für den kleinen oder großen Hunger.
Von 16:30 Uhr bis 20:45 Uhr
STECKERLFISCH IM SOMMER & FISCHVERKAUF IM WINTER
Bei uns hat es der Fisch auf den Grill nicht weit.
14-tägig bieten wir unsere Steckerlfische an - die Fische sind eine wahre Delikatesse.
Aus unserer eigenen Fischzucht wachsen die Fische langsam in frischem Quellwasser heran. Goldbraun knusprig werden Sie dann auf dem Kohlegrill gegart. Schnell sein lohnt sich!
Im Winter findet unser Fischverkauf im Hotel statt. Die Fische sind als Filet oder im Ganzen erhältlich. Unsere Forellen wachsen in frischen Quellwasser unter besten Umständen langsam heran und werden ganz frisch auf die genaue Bestellung herausgefischt.

VERANSTALTUNGS KALENDER
In Wasserburg ist immer etwas los. Vor allem in den Sommermonaten gibt es kaum ein Wochenende, an dem keine größere Veranstaltung stattfindet. Hier stellen wir einige der Höhepunkte vor.
FRÜHLING
März, April, Mai
MITTFASTENMARKT, WASSERBURGER VOLKSMUSIKTAGE, GEORGIMARKT, WASSERBURGER LAUF, WASSERBURGER ALTSTADT SPRINGEN, WASSERBURGER THEATERTAGE, FRÜHLINGSFEST
SOMMER
Juni, Juli, August
NATIONENFEST, BENNOMARKT, WASSERBURGER TÖPFERMARKT, TOUR DE BADRIA, FREILUFTKINO AM STOA, WEINFEST, WASSERBURGER KLAVIERSOMMER, GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG, NACHTFLOHMARKT, INNDAMMFEST, ALTSTADTBIERGARTEN
HERBST
September, Oktober, November
TAG DES OFFENEN DENKMALS, WASSERBURG LEUCHTET, MICHAELIMARKT, KATHREINSMARKT
WINTER
Dezember, Januar, Februar
CHRISTKINDLMARKT, WASSERBURGER ADVENTSINGEN, BADRIAZZO, TAUBENMARKT
Details zu den einzelnen Veranstaltungen sind folgendem Link zu entnehmen:
WANDERN
Hochries
ca. 45 km entfernt, Hochriesbahn, Samerberg
Hütten:
Käseralm (Nähe Mittelstation)
•
Hochrieshütte (Oberhalb Bergstation)
•
Doaglalm
•
Duftbräu
Wanderungen möglich zum Feichteck, Karkopf,
Hochriesgipfel, oder auch zum Heuberg (vom Duftbräu aus)
Achtung: Hochriesbahn von November bis März nicht im Betri
Kampfenwand
ca. 45 km entfernt, Kampenwandbahn, Aschau
Hütten:
Steinlingalm (unterhalb des Gipfels)
•
Gorialm (unterhalb Steinlingalm)
•
Liftstüberl
•
Sonnenalm (bei der Bergstation)
•
Maisalm
Sommer Wandern | Winter Ski fahren
Blick auf Chiemsee + Siemsee
Wendelstein
ca. 49 km entfernt, Wendelstein-Zahnradbahn und Seilbahn
Hütten:
Wendelsteinhaus
•
Mitteralm
Sehenswürdigkeiten: Wendelsteinkirche, Höhle, Geo-Park, Sternwarte, Aussichtskanzel „gacher Blick“
Sonstige Wandermöglichkeiten (Hütten):
Bad Feilnbach (44 km entfernt)
•
Tregler Alm, Wirstalm
•
Brannenburg (46 km entfernt)
•
Schuhbräualm, Breitenberghaus
•
Flintsbach (48 km entfernt)
•
Petersberg, Hohe Asten
•
Frasdorf (ca. 36 km entfernt)
•
Frasdorfer Hütte, Hofalm
•
Sachrang (ca. 51 km entfernt)
•
Priener Hüttn (Geigelstein)
•
Spitzsteinhaus (Spitzstein)
SEEN IN DER NÄHEREN UMGEBUNG
Soyener See 9 km entfernt
•
Staudhamer Weiher (Reitmehring) 7 km entfernt
•
Penzinger See 4 km entfernt
•
Rotter Ausee 18 km entfernt
•
Waldsee 21 km entfernt
FAHRRADREISEN / STRECKEN / WERKSTATT ETC.
MIT IHREM HOTEL FLETZINGER –
SERVICELEISTUNGEN
Übernachtung mit Feinschmeckerfrühstück
•
Nutzung des abschließbaren Fahrradkellers
•
Lunchpakete auf Anfrage (8.50€) bei Anmeldung am Vortag
•
Spindnutzung im Fahrradkeller
•
Nutzung der Schrauberbank und Waschstation im Fahrradkeller
•
Kontaktinformationen der Fahrradshops in Wasserburg
•
Informationen über Radwege in und um Wasserburg
•
Reinigungsmöglichkeit für Gepäck etc.
•
Gepäckaufbewahrung
ÜBERSICHT E-BIKE - LADESTATIONEN
UNSERE FAHRRADLÄDEN IN WASSERBURG UND UMGEBUNG
Liebe Radfahrer in den unten genannten Fahrradläden können Sie jederzeit Zubehör kaufen oder etwas richten lassen!
Fahrradwelt Huber GmbH
Eiselfinger Straße 5
83512 Wasserburg am Inn
08071 / 919 7500
Verkauf:
Mo-Fr: 10:00 – 18:00 Uhr
Sa: 9:00 – 13:00 Uhr
Werkstatt:
Mo-Fr: 8:00 – 17:00 Uhr
Wasserburg Radhaus
Ledererzeile 44
83512 Wasserburg am Inn
08071/94831
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 09:00-12:30, 14:00-18:00
Sa: 09:00-12:30
Hervis
Salzburger Str. 4
83512 Wasserburg am Inn
08071/9227610
(keine Reperatur)
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 09:30-18:30
Sa: 09:30-18:00
Siegl’s Räderwerkstatt
Hauptstraße 29
83533 Edling
08071/1049410
MIT DER BAHN
Fahrradmitnahme im Verkehrsverbund
Die Fahrradmitnahme ist in den Verkehrsverbünden unterschiedlich geregelt. In einigen Verkehrsverbünden gibt es Sperrzeiten für die Fahrradmitnahme, um die im Berufsverkehr gefüllten Züge nicht zusätzlich zu belasten.
Außerdem weichen die Preise für die Fahrradmitnahme in Verbünden in der Regel von den Tarifen der Deutschen Bahn ab. In einigen Bundesländern ist die Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen zu bestimmten Zeiten und auf bestimmten Strecken sogar kostenlos möglich.
So finden Sie den Fahrradwagen am Bahnsteig
Viele Nahverkehrszüge sind mit Mehrzweck-Abteilen für Rad und Radler ausgerüstet. Das Fahrradsymbol in den Einstiegsbereichen weist Ihnen den Weg. In der Regel befinden sich diese Abteile am Zuganfang oder -ende.
Auch in den Einstiegsbereichen der Nahverkehrszüge können Fahrräder abgestellt werden. Bitte achten Sie aber darauf, dass Sie andere Fahrgäste beim Ein- und Aussteigen nicht behindern.
Wann fahren Sie am besten?
Ob Sie Ihr Fahrrad mit in den Zug nehmen können, hängt davon ab, ob im Zug noch genügend Stellplätze zur Verfügung stehen - denn die Anzahl der Fahrradstellplätze ist beschränkt. Deshalb sollten Sie vor allem den Berufsverkehr meiden und Ihre Radtour erst nach der Hauptverkehrszeit beginnen.
Auf stark befahrenen Strecken kommen insbesondere an Wochenenden in den Sommermonaten zusätzlich Gepäckwagen und Sonderzüge zum Einsatz.
RADWEGE WASSERBURG AM INN – GESAMTÜBERSICHT
Innradweg
Verlauf:
Maloja – St. Moritz – Landeck – Innsbruck – Kufstein – Rosenheim – Wasserburg – Mühldorf – Braunau – Passau
Weglänge:
ca. 530 Kilometer
Beschreibung:
Die Radtour führt an der Landschaft des Flusses vorbei, was dies als besonders kennzeichnet.
Im schweizerischen Engadin (Talschaft des Inns in der Schweiz) verlässt der Inn als Bergbach den Lunghiner See. Seinem Verlauf folgend können Radwanderer bizarre Felsengebirge und weitere Hochebenen. Zwischen Kufstein und Rosenheim begibt man sich in die oberbayrische und typische Hügellandschaft.
Die Strecke verläuft Großteiles auf Hochwasserschutzdeichen, auf eigenen Radwegen oder auf wenig befahrenen Nebenstraßen. Kürzere Abschnitte müssen auf stärker befahrenen Straßen geführt werden. Der Innradweg ist nicht durchgehend asphaltiert, sondern verläuft auf längeren Teilstücken auch auf Schotterwegen. Insbesondere im Oberlauf des Inns und unterhalb von Wasserburg sind auch mit stärkeren Steigungen zu rechnen.
Panoramaweg Isar- Inn
Verlauf:
München (Ludwigsbrücke/Deutsches Museum) – Grafing – Wasserburg
Weglänge:
69 Kilometer
Beschreibung:
Der Panoramaweg bietet eine perfekte Verbindung von München nach Wasserburg. Er beginnt an der Ludwigsbrücke und führt über den Obstbahnhof auf Nebenstraßen und Radwegen aus der Stadt. Die Natur widerspiegelt sich in dem kleinen Waldstück, was durchquert wird. Zugleich führt der Radwanderweg durch die Stadt Grafing b. München mit sanften Hügeln und Mooren.
Der Panoramaweg verläuft außerhalb Münchens überwiegend auf schwach befahrenen Nebenstraßen und auf gut befahrbaren Feld- und Forstwegen.
Der Weg ist in beiden Richtungen beschildert
Mozartradweg
Verlauf:
Rundtour mit verschiedenen Varianten in Südost-Oberbayern und dem Salzburger Land.
Weglänge:
Ca. 400 Kilometer (äußerer Ring)
Beschreibung:
Eine Erlebnisfahrt durch eine atemberaubende Natur- und Kulturlandschaft zwischen Chiemsee, Chiemgau, Berchtesgadener Land bis nach Salzburg. Der Weg führt von Wasserburg aus nach Süden auf der Route des Innradweges bis nach Nußdorf. Weiter geht es durch die Täler der Chiemgauer Alpen, durch die Ferienorte Inzell, Ruhpolding und Reit im Winkl bis nach Freilassing und Salzburg.
Die Reise führt über den Waginger See und den Chiemsee zurück nach Wasserburg.
Der Weg ist in beiden Richtungen beschildert
Die Strecke ist familientauglich da es insgesamt nur 2000 Höhenmeter sind.
Die Strecke verläuft zu 90% auf Radwegen und auf verkehrsarmen Nebenstraßen.
Panoramaweg Inn-Salzach
Verlauf:
Wasserburg – Schnaitsee – Trostberg – Tittmoning
Weglänge:
62,9 Kilometer
Beschreibung:
Das Radwegnetz in benachbarten Landkreis wurde 2015/2016 völlig neu konzipiert und beschildert.
Der Alz-Inn Radweg wird künftig als "Panoraweg Inn-Salzach" von Wasserburg aus über Trostberg bis weiter nach Tittmoning an die Salzach führen und damit in Fortführung zum Panoramaweg Isar-Inn eine durchgängige Radwegeverbindung von München bis an die österreichische Grenze (Dreiländereck Oberbayern, Oberösterreich, Salzburg) bilden.
Der Weg ist in beiden Richtungen beschildert
Die Strecke beinhaltet einige Steigungen, die jedoch mit jedem gängigen Tourenrad bewältigt werden kann.
Benediktweg
Verlauf:
Wasserburg – Gars – Mühldorf – Altötting – Burghausen – Tittmoning – Waging – Traunstein – Seeon – Gstadt – Amerang – Wasserburg
Weglänge:
224 Kilometer
Beschreibung:
Bei einer Tour auf dem 2005 eröffneten Benediktweg begibt man sich auf die Spuren von Papst Benedikts XVI. Und dabei gibt es vieles zu entdecken. Nicht nur die biographischen Stationen der Kindheit und Jugend des Hl. Vaters, der hier, zwischen Inn, Salzach und Alpen die prägenden frühen Jahre seines Lebens verbrachte.
Die Tour ist im Uhrzeigersinn vollständig ausgeschildert.
Der Weg führt über Radwege, welche sehr angenehm zum Fahren sind.
Wasserburger Radrundweg
Verlauf:
Wasserburg – Wang – Sankt Leonhard – Amerang – Höslwang – Bad Endorf – Söchtenau – Schonstett – Griesstätt – Rott am Inn – Ramerberg – Wasserburg
Weglänge:
110 Kilometer
Beschreibung:
Der Wasserburger Radrundweg ist etwas Besonderes. Er will nicht nur die Möglichkeit bieten, in einer besonders schönen Landschaft auf ausgewählten Wegen zu radeln. Auf Sie warten vor allem Bauern, die Ihnen die Landwirtschaft in ihren verschiedenen Ausprägungen zeigen, die Ihnen bodenständige Brotzeiten auftischen, die Ihnen ihre Erzeugnisse auf ihren Hofläden einladen.
Der Weg ist in beide Richtungen beschildert
Die Strecke ist überwiegend asphaltiert mit kurzen geschotterten Abschnitten.
Die Tour verläuft fast durchgängig auf kleinen Straßen oder ausgewiesenen Radwegen und ist für Familien sehr gut geeignet.
JAKOBSWEG IM DETAIL
Verlauf/Beschreibung
Der Jakobsweg Böhmen-Bayern-Tirol hat wie auch alle anderen Routen des weltbekannten Pilgerweges Anschluss Richtung Santiago de Compostela in Spanien. Ganz Europa durchzieht ein dichtes Netzwerk aus alten und neuen Pilgerwegen.
VON BAUM ZU BAUM IM DETAIL
Weglänge:
44,5 km (Tour 2)
49 km (Tour 3
Beschreibung:
Bäume wurden teilweise bereits vor mehreren hundert Jahren gepflanzt, um an außergewöhnliche Ereignisse oder Personen zu erinnern. In einer Diplomarbeit von Thomas Janschek wurden zahlreiche Baumgeschichten zusammengetragen und davor bewahrt, in Vergessenheit zu geraten. Einige dieser Bäume können auf den Radtouren "Von Baum zu Baum" in ihrer urwüchsigen Form erfahren und erlebt werden. Die Geschichten sind teilweise auf Schildern an den Bäumen nachzulesen.
KulturSpur Edling-Pfaffing im Detail
Verlauf:
Rundkurs durch die Gemeinden Edling und Pfaffing
Weglänge:
25 km
Beschreibung:
Es sind eher unscheinbare, archäologisch aber äußerst wertvolle Denkmäler, durch die sich die "Kulturspur" zieht: Auf rund 25 Kilometern verbindet ein Radweg durch die Gemeinden Edling und Pfaffing Kulturgüter dieses Raumes, die ohne die genaue Ausschilderung wohl kaum zu finden wären.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
WISSENSWERTES ÜBER UNSER HOTEL
NUR IM TEAM IST MAN STARK UND SCHAFFT SOGAR DIE GRÖSSTEN HÜRDEN. DURCH SPASS AN DER ARBEIT UND DEM ZUSAMMENHALT UNTEREINANDER KÖNNEN WIR IMMER GANZ FÜR SIE DA SEIN.
ANNA MARIA STEINBACHER
Dirigiert wird das Hotel Fletzinger von Anna Steinbacher seit 2014. Anna Steinbacher wurde das Gastgewerbe in die Wiege gelegt. Sie wuchs in Vogtareuth auf, wo Ihre Eltern den Vogtareuther Hof betreiben. Nach der Schule hat sie ein Berufsgrundschuljahr in Gastronomie gemacht. Aufgrund Ihrer Leidenschaft zum Kochen, hat Anna eine Lehre als Köchin beim Gocklwirt am Simssee gemacht. Als sie diese mit großem Erfolg abgeschlossen hatte, stand ihr die Welt offen. Sie wechselte in die Sternegastronomie zu den Gebrüdern „Obauer“ in Werfen südlich von Salzburg. Mit gerade mal 19 Jahren fängt sie als Entremetier bei „Heinz Winkler“ in Aschau im Chiemgau an. 2013 stand das Hotel Fletzinger zum Kauf. Die Familie erfüllte sich einen Traum und kaufte das Hotel und Anna Steinbacher wurde Hoteldirektorin mit damals 20 Jahren. Mit ganz viel Disziplin, Zielstrebigkeit und Charme leitet sie das Hotel erfolgreich seit 2014.


DIE FAMILIE STEINBACHER
Die Familie Steinbacher ist der Gastgeber im Hotel Fletzinger Wasserburg am Inn. Stefan und Marianne Steinbacher betreiben die Traditionsgaststätte, den Vogtareuther Hof seit 1992. Ihre Tochter Anna Steinbacher leitet das Hotel Fletzinger und Ihr Sohn Stefan Jr. unterstützt kreativ seinen Großvater in der Familienmetzgerei in Pfaffing. Marianne Steinbacher, geborene Bichler kommt aus einer Familie von Gastronomen. Zu den familiären Betriebne gehören das „Gasthaus Bichler“ mit der hauseigenen Metzgerei in Ramerberg bei Rott am Inn, sowie der Pfaffinger Hof. Stefan Steinbacher Sr. Züchtet seit 2008 bei den Fischweihern Gunzenham, Forellen, Lachsforellen, Regenbogenforellen, Saiblinge und Störe. Sämtliche Fisch und Wurstwaren werden aus den familären Betrieben bezogen.
SEMINARE, TAGUNGEN UND KONFERENZEN
Tagungsraum gesucht?
Im familiengeführten Hotel Fletzinger in Wasserburg am Inn finden Sie Ruhe für Ihr Business. Der Tagungsbereich ist separiert und abschließbar. Ein tageslichtheller Seminarraum ist, je nach Tischanordnung und Bestuhlungsform, für bis zu 35 Personen nutzbar. Zudem stehen ein großzügiger Vorraum mit Kühlschrank, zwei getrennte WC’s und ein Nebenraum für Gruppen bis zu 8 Personen zur Verfügung. Sie können zwischen zwei Tagungspaketen wählen bzw. Ihr maßgeschneidertes Tagungspaket bei uns buchen.


HOCHZEITEN, GEBURTSTAGE & VIELES MEHR
Ihr nächstes Event bei uns?
Individuelle Veranstaltungen auf jeden perfekt zugeschnitten sind kein Problem für uns! Für weitere Details gerne einfach direkt an unsere Rezeption wenden.
WIR SIND EIN NICHTRAUCHER-HOTEL!
WE ARE A NON-SMOKER-HOTEL!
Falls dies missachtet werden sollte, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass Kosten für die Endreinigung entstehen.

CORONA BESTIMMUNGEN
Aktuell greift die 3-G-Regelung bei uns. Bitte erfragen Sie die Details zu den weiteren Bestimmungen direkt bei unseren Rezeptionsmitarbeitern.
TAXI
Taxi Haindl | 08071 – 527220
Taxi Torun | 08071 – 5262889
Taxi Kapfenberger | 08071 – 5229380
Gerne sind wir Ihnen bei der Reservierung eines Taxis behilflich. Eine Reservierung wird empfohlen.
